Slagelse Pigen -Translation/Übersetzung

A little bit about me

In Slagelse I am known as The Slagelse Girl. My original title was Seated Girl. There are other girls like me elsewhere in Denmark. The sculptor Gerhard Henning modelled the original figure in 1936 and the Ny Carlsberg Glyptotek immediately commissioned a sculpture of Bremen sandstone. Seated Girl was completed in 1938. She can be found at the Glyptotek museum in Copenhagen. The rest of us are later versions, cast in bronze or artificial stone.

As for myself, I was donated by the Slagelse Beautification Committee and erected in front of the town hall in 1963. In my current location, I am slightly protected from the wind and rain by the modern entrance. But my face and body are disintegrating. The repairs disfigure me. At times, I dream of a new existence, in bronze, which is a stronger material. On the other hand, my granulated and pale figure has, until now, been an essential part of me. If someone asked all the versions of Gerhard Henning’s Seating Girl about who felt most at home where they sat, I would probably win. I am not aware of any others who have been named after their town. The name is even inscribed on my pedestal

Gerhard Henning’s favourite subject was the female form. He created numerous variations on the theme. Figures in seated positions, lying or standing as in, for example, Modern Girls from 1930, which stands in the Glyptotek’s garden. His mode of expression was both modern and classical. The sculptor’s efforts to depict dynamic bodies in balance can be clearly see. Even though I am static and sitting, my shape conveys movement. The placement of my hands on the ground creates a turning of the torso, and one knee is lifted as if, at any moment, I might stand up. At the same time, I convey a mysterious calmness.

Sitting here at the Slagelse Town Hall, I witness newlyweds stepping out into a shower of rice. The ritual confused me to begin with, but rice is a symbol of the seeds of a new life. Under the right conditions, grains would surely germinate between the stones in the Town Hall Square. I regularly play with the thought of a fresh casting of myself. Imagine being able to sit without any cracks and congratulating the people of Slagelse.

Slagelse Girl. Gerhard Henning (1880-1967). Artificial stone. Erected in 1963. A LITTLE BIT ABOUT ME gives a voice to artworks in public spaces in Slagelse Municipality. Text by author Gitte Broeng.

Kurz zu mir selbst

Slagelse-Mädchen werde ich in Slagelse genannt. Mein eigentlicher Titel ist Sitzendes Mädchen. In ganz Dänemark sitzen andere Mädchen wie ich. Der Bildhauer Gerhard Henning modellierte die Figur 1936 und die Neue Carlsberg Glyptothek beauftragte ihn sofort, sie in Deistersandstein zu meißeln. Sitzendes Mädchen wurde 1938 vollendet. Sie befindet sich im Kopenhagener Museum. Wir anderen sind in Bronze gegossen oder Kunststein gemeißelt.

Selber wurde ich von der Verschönerungsgesellschaft Slagelse geschenkt und vor dem Rathaus 1963 aufgestellt. An meiner jetzigen Stelle werde ich vor Wind und Wetter durch das neue Eingangsportal beschützt. Aber mein Gesicht und Körper verwitterten. Reparationen lassen auch sich warten. Ab und zu träume ich von einem neuen Leben in Bronze, ein beständigeres Material. Andererseits war meine buckelige und helle Oberfläche gleichbedeutend mit mir. Würde man alle Ausgaben von Gerhard Hennings Sitzendes Mädchen fragen, wo sie sich am meisten zu Hause fühlen, dort wo sie sind, würde ich gewinnen. So weit ich weiß, wurde keine andere nach ihrer Stadt benannt. Der Name steht sogar auf meinem Sockel.

Die Frau war das bevorzugte Motiv von Gerhard Henning. Er schuf unzählige Variationen zu diesem Thema. Figuren in sitzender, liegender oder stehender Positur, wie zum Beispiel Modernes Mädchen von 1930, die im Garten der Glyptothek steht. Seine Formsprache war sohowl modern als auch klassizistisch. Das Streben des Bildhauers nach der Herstellung dynamische Körper in Balance ist deutlich zu sehen. Auch wenn ich statisch und sitzend bin, drückt meine Form Bewegung aus. Die Position der Hände im Unterleib ergibt eine Drehung im Oberkörper. Das eine Knie hebt ab, als ob ich mich jeden Augenblick erheben würde. Gleichzeitig strahle ich eine selige Ruhe aus.

Hier beim Rathaus sitzend bin ich Zeugin von Frischvermählten, die in einen Regen aus Reiskörnern heraustreten. Anfangs have ich mich über das Ritual gewundert, aber Reis ist ein Symbol für den Beginn eines neuen Lebens. Unter richtigen Bedingungen würden die Körner sicherlich zwischen den Steinen im Rathausplatz sprießen. Ich spiele gelegentlich mit dem Gedanken von mir selbst in einem neuen Guss. Denke wie es wäre, ohne Makel den Menschen in Slagelse Glück zu wünschen.

Slagelse-Mädchen. Gerhard Henning (1880-1967). Kunststein. Aufstellung im Jahr 1963. KURZ ZU MIR SELBST gibt den Kunstwerken, die sich im öffentlichen Raum der Kommune Slagelse befinden, eine Stimme. Autorin der Texte ist Gitte Broeng.

Siden er sidst opdateret 7. oktober 2019