Skulpturgruppe i Anlægget - Translation/Übersetzung

A little bit about me

We are three sculptures in my group. Created by sculptor Erik Varming for the Slagelse Savings Bank in 1988. The bank no longer exists, but we do. Until recently, I and the two others stood on Nytorv square in a triangular formation, that people could freely walk through. Varming cut our organic shapes from granite. They look like something from the inside of a body. We resemble bones, joints and other anatomical parts.

Nature has been Varming’s preferred subject over the years, especially people and animals. To begin with, his style was more true to life, but his modes of expression later evolved in an abstract direction, with a more relaxed approach to the theme. I and my group are one of the results of this development. Our grouping only seems to underline the uniqueness of each individual sculpture and the opportunities for transformation each shape holds.

It still feels unfamiliar to stand on soft grass, just a few metres from the banks of the lake in the park. There were stones here before. Charming older buildings with shops and cafés on the ground floor were familiar neighbours. Moving from Nytorv square has provided us with views of swimming ducks. The approximately 220-year-old toll booth stands on the opposite bank. Until the late 1700s, farmers and traders paid a toll to bring goods into town to sell at the market. The booth was originally on Smedegade street but was moved and reconstructed on Parkvej street in 1928.

We all agree, in our group, that the little red and yellow half-timbered house provides a lovely contrast to the towering flood lights above Slagelse Stadium. The soundscape here is characterised by an abundance of animals, they weren’t present in Nytorv square. Perhaps our organic shapes fit in better with the park’s natural setting. I still haven’t made up my mind about this or discussed it with the others. Today, art is created in public spaces more and more as temporary projects with defined goals – like to assist with the development of a town. The artist facilitates social meetings between people, instead of creating pieces. Who knows, perhaps there won’t even be room for permanent art in urban spaces in the future.

Sculpture Group. Erik Varming (1942- ). Granite. Erected in Nytorv square in 1988 and later relocated to the park. A LITTLE BIT ABOUT ME gives a voice to artworks in public spaces in Slagelse Municipality. Text by author Gitte Broeng.

Kurz zu mir selbst

In meiner Gruppe sind wir drei Skulpturen. 1988 ausgeführt vom Bildhauer Erik Varming für die Slagelse Sparkasse. Das Geldinstitut gibt es nicht mehr, aber uns gibt es noch. Bis vor kurzem waren ich und die beiden anderen auf dem Nytorv (Neumarkt) in einer Dreiecksformation, durch die die Menschen frei gehen konnten, aufgestellt. Varming meißelte unsere organischen Formen in Granit. Sie ähneln dem Inneren eines Körpers. Knochen, Sehnen und andere anatomische Bauteile laden zum Assoziieren ein.

Die Natur, im besonderen Menschen und Tiere, war im Laufe der Jahre Varmings bevorzugtes Motiv. Anfangs war der Stil noch realistisch, aber nach und nach bewegte sich die Formsprache in Richtung abstrakter Deutungen, die sich frei zum Motivkreis verhalten. Dafür bin ich und meine Gruppe ein Beispiel. Die Zusammenstellung unterstreicht nur die Individualität des Einzelnen und die möglichen Verwandlungen, die jede Form beinhaltet.

Noch ist es ungewohnt im weichen Grass zu stehen. Nur wenige Meter vom Seeufer des Lystanlægget (Lustgartens). Vor kurzem waren Fliesen unsere Unterlage. Schöne alte Gebäude mit Geschäften und Cafés in den unteren Ebenen waren bekannte Nachbarn. Der Umzug vom Neumarkt endete mit der Sicht auf schwimmende Enten. Das ungefähr 220 Jahre alte Akzise-Haus liegt am gegenüberliegenden Seeufer. Bauern und Händler bezahlten hier bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts Abgaben für ihre Waren, die sie in der Stadt verkaufen wollten. Das Haus stand ursprünglich in der Smedegade (Schmiedegasse), wurde aber 1928 umgesetzt und im Parkvej (Parkweg) wiederaufgebaut.

Wir sind uns in der Gruppe einig, dass das kleine gelb-rote Fachwerkhaus einen schönen Kontrast zu den turmhohen Lichtmasten des Slagelse Stadion darstellt. Die Lautkulisse wird von einem reichen Tierleben geprägt, die auf den Stadtpflaster abwesend war. Vielleicht passen unsere organischen Formen besser in die natürliche Umgebung des Lystanlægget (Lustgartens). Darüber bin ich mit den beiden anderen noch nicht übereingekommen. Kunst im öffentlichen Raum wird immer häufiger vorrübergehend, zu bestimmten Zielen, wie etwa der Stadtentwicklung, eingesetzt. Oder die Künstlerin vermittelt soziale Treffpunkte für Menschen anstatt Objekte hervorzubringen. Wer weiß, ob es im Stadtraum der Zukunft überhaupt noch Platz für bleibende Kunst gibt.

Skulpturgruppe. Erik Varming (geb. 1942). Granit. Auf dem Neumarkt 1988 aufgestellt und später in den Lustgarten überführt. KURZ ZU MIR SELBST gibt den Kunstwerken, die sich im öffentlichen Raum der Kommune Slagelse befinden, eine Stimme. Autorin der Texte ist Gitte Broeng.

Siden er sidst opdateret 7. oktober 2019